Legasthenie-Therapie

Beratung
Besteht eine Lese-Rechtschreibschwäche?
Ist eine außerschulische Förderung sinnvoll?
Am Anfang stehen viele Fragen, die in einer ausführlichen Erstberatung besprochen werden.
Förderdiagnostik
Oft liegt die medizinische Diagnose einer Lese-Rechtschreibschwäche bereits vor. Zu Beginn der Lerntherapie führe ich ergänzend dazu eine ausführliche Diagnostik zur Ermittlung der individuellen Förderschwerpunkte in den Bereichen Lesen und Rechtschreibung sowie der persönlichen Lernvoraussetzungen durch.


Therapieplan
Mit Hilfe der Förderdiagnostik wird ermittelt, auf welcher Stufe im Lese- und Rechtschreiberwerb sich Ihr Kind befindet und in welchen Bereichen besonderer Förderbedarf besteht.
Auf dieser Basis wird ein individueller und sehr kleinschrittiger Therapieplan erstellt. Dabei werden von Anfang an besondere Stärken und Interessen des Kindes einbezogen, um die Motivation zu fördern und das Selbstvertrauen zu stärken.
Verlaufsdiagnostiken
Regelmäßige Verlaufsdiagnostiken und Elterngespräche begleiten den Förderprozess. So können Fortschritte transparent gemacht werden und der Förderplan bei Bedarf angepasst oder ergänzt werden.
